Konsumzentrale Leipzig
Nachdem am 3.08.1884 die Konsumgenossenschaft Leipzig erfolgreich gegründet wurde, erfolgte 1933 der Bau der Konsumzentrale mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 26.000 m². Errichtet wurde das Gebäude vom Hamburger Architekten Fritz Höger.
Nachdem sich der Eigenbedarf des Konsums in den 90-iger Jahren logistisch auf eine Fläche von ca. 3.000 m² reduziert hat, steht das Gebäude auch anderen Firmen zur Nutzung offen.
Seit 2000 werden die einzelnen Gebäudeteile saniert und auf die Wünschen der jeweiligen Mieter baulich zugeschnitten. Mittlerweile ist somit ein Firmenkonglomerat entstanden, das von Softwareentwicklungs- und Werbefirmen und dem Sächsischen Wirtschaftsarchiv über Firmen für Feuerlöscherausrüstung, Eventfirmen bis zur Erwachsenenausbildung reicht.
Ein Großteil der dazu erforderlichen Baumaßnahmen wurde von Herrn Dipl.-Ing. Wiesenmüller realisiert.
Dabei war der hochwertige denkmalpflegerische Anspruch der Gebäudesubstanz mit den besonderen Anforderungen der einzelnen Mieter abzugleichen.
wichtige Eckdaten
Investitionssummen: bisher ca. 10 Mio. Euro
Besondere Anforderungen:
Abgleich des hochwertigen denkmalpflegerischen Anspruchs der Gebäudesubstanz mit den besonderen Anforderungen der einzelnen Mieter.
Verantwortlichkeiten:
Dipl.-Ing. Hans- Jürgen Wiesenmüller
Baukoordination, Bauüberwachung, Einzelne Projekte einschließlich Entwurf, Ausführungsplanung, Ausschreibung
AB Baier
Entwurfsplanung einzelner Projekte